Dolcinianer — Fra Dolcino (* in Novara; † 1. Juni 1307 in Vercelli) war ein Mitglied und seit etwa 1300 der Anführer der von der Kirche als häretische Sekte bekämpften oberitalienischen Laienbewegung der Apostelbrüder, der zur gewaltsamen Vernichtung der… … Deutsch Wikipedia
Dolcino — Fra Dolcino (* in Novara; † 1. Juni 1307 in Vercelli) war ein Mitglied und seit etwa 1300 der Anführer der von der Kirche als häretische Sekte bekämpften oberitalienischen Laienbewegung der Apostelbrüder, der zur gewaltsamen Vernichtung der… … Deutsch Wikipedia
Fra Dolcino — Dolcino redirects here. For the Italian wine grape also known as Dolcino, see Dolcetto. Fra Dolcino Fra Dolcino (c. 1250 – 1307) was an Italian radical Christian preacher[citation needed] burnt at the stake … Wikipedia
Fra Dolcino — (* in Novara; † 1. Juni 1307 in Vercelli) war ein Mitglied und seit etwa 1300 der Anführer der von der Kirche als häretische Sekte bekämpften oberitalienischen Laienbewegung der Apostelbrüder, der zur gewaltsamen Vernichtung der römischen… … Deutsch Wikipedia
DOLCINO (fra) — DOLCINO fra (mort en 1307) Chef de la secte des «apostolici» (ou frères apôtres); né dans le diocèse de Novara, mort à Vercelli, fils d’un prêtre, Dolcino (en latin Dulcinus, en français Dulcin) devint le réorganisateur de cette communauté qui… … Encyclopédie Universelle
APOSTOLICI — I. APOSTOLICI Haeretici, Encratitarum et Catharorum Soboles, sic dicti, quia Apostolicae puritatis imitatores videri volebant. Circa A. C. 145. Coniugium reiecerunt, tamquam caeli remoram; bonis se abdicârunt, omnia communia esse debere… … Hofmann J. Lexicon universale